Golf wird nicht umsonst „der mentale Sport“ genannt: Auf den ersten Blick mag ein Golfspiel vielleicht wie ein schöner Spaziergang in der Natur unter leicht erhöhter, körperlicher Betätigung wirken. Doch weit gefehlt, denn ein Golfspiel verlangt dem Spieler insbesondere eine Menge an mentaler Anstrengung ab. Nicht nur, dass die langen Pausen auf dem Weg über den Platz Gelegenheit für Gedanken und vielleicht sogar Zweifel bieten, darüber hinaus muss ein Golfer im entscheidenden Moment zwar voll konzentriert und fokussiert, aber gleichzeitig vollkommen locker und entspannt sein. Und plötzlich scheint Golf schon gar nicht mehr so leicht.

Im Sommer 2018 durften Katharina Jantz und ich im Rahmen des BSG Schul- und Sportcoaching sowohl im Seminarraum des Golfclub Gleidingen, als auch direkt auf dem Golfplatz gemeinsam mit Roman Lengeling an seinen mentalen Strategien im Golf arbeiten. Dabei haben wir alle eine Menge voneinander gelernt: Roman nahm viele Methoden der Sportpsychologie mit und wir bekamen einen Einblick in eine uns bis dahin neue, faszinierende Sportart!

Im April 2019 berichtete die Nobilis Hannover davon. Wenn ihr mögt, schaut mal HIER hinein! Auf den Seiten 48 bis 63 findet ihr eine Menge Infos.

Fotos: Lorena Kirste