Im Januar 2016 besuchte ich die Deutsche Powerlifting Nationalmannschaft bei ihrem jährlich stattfindenden Trainingscamp im Sportpark Rabenberg. Da ich im Jahr zuvor bereits einen einführenden Vortrag zum Thema „Sportpsychologie im Kraftdreikampf“ auf dem Camp gehalten hatte, wurden die grundlegenden Informationen lediglich kurz zusammengefasst und wiederaufgefrischt. Der Fokus der geplanten 1,5-stündigen Einheit lag in diesem Jahr vielmehr auf der umfassenden Analyse eines Fallbeispiels, in dem ein Kraftdreikämpfer von seinem missglückten Wettkampf berichtete. Ziel war es, zunächst zu erkennen an welchen Stellen psychologische Faktoren am Misserfolgserlebnis beteiligt gewesen waren, um anschließend gemeinsam geeignete Strategien zu erarbeiten, die zu einer Lösung der Probleme hätten führen können. Nicht nur aufgrund der großen, sondern vor allem aufgrund der interessierten Gruppe wurden Fallbeispiel und mögliche Lösungsoptionen so lebhaft diskutiert, dass die Zeit wie im Fluge verging.
Fotos: Myrco Griesch