Im Juli 2016 durfte ich Teil eines besonderen Events sein – dem ersten CrossFit-SG Fitnesscamp. Ein ganzes Wochenende lang fanden in und um Hannover verschiedene Angebote rund um die Themen Sport und Ernährung statt und ich konnte in insgesamt vier Stunden mein Wissen aus Sportpsychologie und Powerlifting dazu beitragen.
Am Samstagabend beschäftigten wir uns zunächst, nach einer ersten Einführung in die Themenfelder der Sportpsychologie, mit den theoretischen Grundlagen des Vorstellungstrainings. Aufgelockert wurde der Input durch eine erste Übung zum Training der eigenen Sinneswahrnehmung. Anschließend ging es an die Identifizierung von negativen Selbstgesprächen, die viele Sportler zum Beispiel während stark körperlich belastender Trainingseinheiten oder auch vor Wettkämpfen mit sich führen – oftmals, ohne es zu wissen. Die Effekte des negativen, aber auch positiven Selbstgesprächs wurden durch eine weitere Übung verdeutlicht.
Nur wenige Stunden später, am Sonntagmorgen, trafen wir uns schon wieder, dieses Mal ganz ohne Psychologie und Theorie: zum Kreuzheben. Eineinhalb Stunden lang widmeten wir uns hier den verschiedenen Techniken des Kreuzhebens sowie möglichen Aufwärm- und Dehnübungen. Zum Schluss blieb sogar noch etwas Zeit für Fragen rund um das Powerlifting und so endete mein Beitrag zu diesem besonderen Event auf einem Hallenboden, umgeben von lauter motivierten und wissbegierigen Sportlern – ein schönes Ende…
Fotos: CrossFit-SG Hannover